Stundisten

Stundisten
Stundịsten,
 
Anhänger einer um 1860 in der deutsch-reformierten Gemeinde Rohrbach (Gebiet Cherson, Ukraine) entstandenen freikirchlichen protestantischen Gemeinschaft, benannt nach den der Erweckung dienenden »Stunden« des Pfarrers Johann Bonekemper (* 1796, ✝ 1857), aus denen sich eine Bewegung entwickelte, die durch biblizistischen Pietismus, Betonung der persönlichen Bekehrung, Ablehnung kirchlicher Ämter und ethischen Rigorismus gekennzeichnet war und die trotz Verfolgung große Ausmaße annahm. Seit Ende des 19. Jahrhunderts verschmolz sie mehr und mehr mit der evangelisch-baptistischen Bewegung in Russland. 1909 wurde unter Leitung von Iwan Prochanow (* 1869, ✝ 1935) der »Bund russischer Evangeliumschristen« in Sankt Petersburg gegründet, der sich 1944 mit den Baptisten vereinigte.
 
 
W. Gutsche: Westl. Quellen des russ. Stundismus (21957);
 H. Brandenburg: Christen im Schatten der Macht. Die Gesch. des Stundismus in Rußland (21977);
 W. Kahle: Ev. Christen in Rußland u. der Sovetunion (1978).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stundisten — (russ. штундисты/Stundisty) ist die in Russland übliche Bezeichnung für freikirchliche Gemeinschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geschichte 3 Bedeutung 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Stundisten — (russ. Stundisti, v. deutschen »Stunde« im Sinne von Betstunde), Name einer seit 1860 im Kreis Odessa gebildeten Gemeinschaft, die in Südrußland weite Verbreitung gefunden hat. Die S. halten sich streng an die eifrig gelesene Bibel, verwerfen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stundisten — Stundisten, pietistisch evang. Sekte, bes. in Südrußland und im Dnjeprgebiet (etwa 1/2 Mill. Anhänger); entstanden unter Einfluß der deutschen evang. Kolonien und baptistischen Missionare, bis 1905 von der Regierung verfolgt. – Vgl. Dalton (1881… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stundisten — Stun|dis|ten die (Plur.) vgl. ↑...ist> Anhänger des Stundismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stundismus — Stundisten (russ. штундисты/Stundisty), ist die in Russland übliche Bezeichnung für freikirchliche Gemeinschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geschichte 3 Bedeutung 4 Siehe auch 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Stundisty — Stundisten (russ. штундисты/Stundisty), ist die in Russland übliche Bezeichnung für freikirchliche Gemeinschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geschichte 3 Bedeutung 4 Siehe auch 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabischer Gebetsverein — Der Bessarabische Gemeinschaftsverband (auch Bessarabischer Gebetsverein genannt) wurde in der Nachkriegszeit von erweckten und pietistischen Kreisen bessarabiendeutscher Flüchtlinge gegründet. Der Name des Verbandes lautet seit 1974… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelischer Gemeinschaftsverband Nord-Süd — Der Bessarabische Gemeinschaftsverband (auch Bessarabischer Gebetsverein genannt) wurde in der Nachkriegszeit von erweckten und pietistischen Kreisen bessarabiendeutscher Flüchtlinge gegründet. Der Name des Verbandes lautet seit 1974… …   Deutsch Wikipedia

  • Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabiendeutscher — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”